
Hejesheiser Sprooch-Unnerricht
Jetzt
lerne veel e auslännisch
Sprooch,
doch die Hejesheiser hängt
ne zu hoch.
Es steht doch werklich net in
de Sterne,
dass die Neubürger Hejesheiserisch
lerne.
Nor nit so ängstlich, ihr
lernt des schon.
Mer nemme gleich heit die erste
Lektion.
Heert ner jetzt all emol gut her!
Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
E
derrabblisch Oos, is e Fraa, die
sehr schlank.
Hochbaabisch Kuh wird se aach
noch genannt.
Wanns
rejert hot mer Schlamm ewwer Brabs.
Nennt mer dich Hutsimpel, dann
hoste en Klaps.
En Gipskopp hot mer, wanns do
owwe is leer.
Seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Hinkel
unn Gickel, soin Hühner und
Hahn.
E Wääs, des is a Fraa
ohne Mann.
Fussballer wu nix daache, soin
Flasche.
Unn mit Hawwer daun Schitze ihr
Weibsleit iwwerrasche,
wann se vum Schitzehaus kumme
her.
Seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Daun
se dann Kälwern, mahnt ihr,
se deen kotze,
unn wunnert eich noch, wann die
Weibsleit dann motze.
Was des is? – E ganz schee
Mallör.
Seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Ein
jeder Knabe bei uns is en Buu.
Es Dippche deckt mehr mim Deckelche
zu.
En unsaubrer Mensch is en Dreckdeiwel
hier.
Seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Hott
aaner kaa Geld, dann is er blott,
unn e vorlaut Kinn, des is e fresch
Krott.
Schlappmaul is es selwe wie e
gross Gusch,
unn jed schlecht Ärwet is
unn bleibt Pusch.
En Olwel is, wer beim Sport nit
bleibt fär,
seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Brombeeren
sind Brombel, de Main is de Moa,
unn manchen Johann rifft mer do
Schoa.
Es gejt glei weiter, kreuz und
quer,
seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Ein
Mutterschwein is schunn immer
e Muck.
E mannsnärrisch Weibsbild
des is a aal Gluck.
Hott oaner soi Schmiss krieht,
dann is er gehaache.
Statt Opa kann mer aach Grossvatter
saache.
So Wörter lerne mer noch
viel mehr,
seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Heert
mer uff de Gass die Buwe schwätze,
do muss mer alsmol soi Maul zusammenpätze.
Du Drecksack, du Simpel, du oigebildeter
Fratz,
du Mistvieh, Du Ijel, du dreckiger
Watz.
Brambelschnut, Massik unn ähnliches
mehr,
seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Ohne
Schuh unn Strimp duuht mer borfissich
geh,
do sieht mer zwaa Fiess unn alle
Zeh.
E Gawermaul is, wer gaawert so
orch,
da leeft die Brie dorch die Zohraffel
dorch.
Die Hochdeutschen sagen dann:
„Wie ordinär!“.
Seht, Hejesheiserisch is gornet
so schwer.
Gut
Milch gibt jede Gaas unn aach
jed Kuh,
unn wann mer mied is, will mer
soi Ruh.
En Kumbe unn e Manne is Hejesheiser
Tonn,
unn des wär fer heit die
erste Lektion.
Übt fleissig dehaam. Es nächstemool
mehr.
Unn merkt eich: Hejesheiserisch
is gornet so schwer.
Gedicht
von Gertrud Reinheimer

De
Hejesheiser Kastanienbaum
Moi
Herz des klopft, ich bin befange,
veele Johrn die soin vegange,
seit ich als junger Sausebraus,
zog in die weite Welt hinaus.
Heit kann ich moi Heimat widderseh,
kann dorch moi alt Dörfche
geh.
Oft stellt ich mir in Gedanken
vor,
wie ich dahaam steh vor unserm
Door,
wie die Gäns schnattern uns
Spitzje bellt,
unn de Bolizeidiener mit soiner
Schelle schellt.
Wie mer in de Hasebäch Schiffcher
fohrn losse,
unn in de Schul mache manch dumme
Bosse.
De Lehrer Braun ploocht sich mit
uns rum,
mir stelle uns aach furchtbar
dumm.
Ich rich den Duft vum Käsekuche,
den mir im Backes dorfte versuche.
Ich seh uns noch beim Feick uff
de Kerb,
als Kerweborsch mit de griene
Schärp.
E himmelbloo Danzkleid, aus knisterndem
Taft,
unn e poor himmelblooe Aache,
die hawwe mich geschafft.
Ob sie wohl aach nit hot vergesse,
wie mir am Kastanienbaum gesesse?!
Oh, du lieber alter Kastanienbaum,
wie oft erschienst du mir im Traum!
Ich sah mich als Bub doi Äst
erklettern,
die Mutter iwwer die kabuttene
Hose wettern.
Moi Mädcher stellt ich dir
später vor,
die Ria, die Anna, die Hannelor.
Mol habb ich dich als „Beichtvatter“
benitzt,
mol Name in doi Rinde geschnitzt.
Äwwer bei der „Himmelblooe“
hatt ich des Gefiehl,
als ob mir doi Rausche was saache
will.
Hätt ich nor uff dich geheert,
unn mich geche des Fernweh gewehrt.
Velleicht wär ich mit ihr
glicklich worn,
unn ständ nit hier als fremder
Moann.
Dausendmool habb ich mir gewünscht,
dich wiederzuseh,
ich muß jetzt sofort zu
dir geh.
Ich geh dorch die Porte unn freu
mich schon,
glei muß ich seh doi herrliche
Kron.
Der Duft vun doine Kerze wird
mich berausche,
mit niemand hier mecht ich heit
dausche.
Ich kann es nit fasse, moi Herz
wird so schwer,
ich steh an dem Platze, - doch
der is leer.
Moin bester Freund, du werst mir
fehle,
wem soll ich vun Glick unn Leid
erzähle,
was mich bedrückte in der
großen Welt!
Wen gibt es, der zuhört und
es für sich behält???
alle
Verse und Gedichte von
Gertrud Reinheimer
|